Splitterschutzzellen (SSZ)

aka Ein-Mann-Bunker

20250906_162914.jpgSplitterschutzzellen (SSZ), auch als Ein-Mann-Bunker bekannt, sind in der Regel zylindrische Konstruktionen aus Stahlbeton, die ein bis zwei Personen Schutz vor Splittern gewähren sollten und insbesondere vom Werksbrandschutz auf dem Gelände von Industrieanlagen eingesetzt wurden. Splitterschutzzellen wurden zu Zehntausenden während des Zweiten Weltkriegs aufgestellt. In Ludwigshafen sind diese nahezu aus dem Stadtbild verschwunden, obwohl sie z.B. im Bereich der Industriehäfen häufig aufgestellt waren.

Aktuell befindet sich ein solcher 9 Tonnen schwerer Einmannbunker direkt vor unserem Bunkermuseum in der Valentin-Bauer-Straße 2. Der Einmannbunker wurde am 06. September 2025 mit Unterstützung des THW Ortsverbands Ludwigshafen geborgen. Der ehemalige Standort befand sich am Ortsrand von Rheingönheim. Geborgen wurde die Splitterschutzzelle, um sie zu erhalten und interessiertem Publikum zugänglich zu machen.